Vernetzte Mobilität unter freiem Himmel
Sensoren melden freie Plätze, Apps leiten direkt dorthin. Das senkt Stress, spart Zeit und schont die Luftqualität. Händlerinnen berichten von mehr spontanen Besuchen, weil Ankunft und Kurzzeitparken planbarer sind.
Vernetzte Mobilität unter freiem Himmel
Abstellzonen werden digital markiert und kontrolliert. Lichtsignale und Bodensensoren schützen Fußwege und Kreuzungen. Sharing-Flotten passen Verfügbarkeit an Nachfrage an, damit das letzte Wegstück bequem und geordnet bleibt.
Vernetzte Mobilität unter freiem Himmel
Digitale Leitlinien kombinieren Karten, akustische Hinweise und taktile Elemente. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erhalten kontextbezogene Unterstützung. Teilen Sie Erfahrungen, wo Orientierungshilfen draußen besonders dringend gebraucht werden.